ÜBER UNS
Unser Leitbild
Eingliederungshilfe
Wir sind eine Einrichtung der Eingliederungshilfe SGB IX mit dem Auftrag der Betreuung von Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Als Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stellt ein humanistisches Weltbild, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist, die Grundlage unserer Arbeit dar. Wir bieten eine klientenorientierte Betreuung für chronisch psychisch kranke Erwachsene mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern jeglichen Alters, Herkunft und Religion.
Vision
Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe der Klienten am Leben in der Gesellschaft. Hierbei fühlen wir uns der in der UN-Konvention festgelegten Inklusion sowie der Psychiatrie-Enquete verpflichtet.
Was zeichnet uns aus?
- Förderung der Stärken eines Klienten
- Wir schätzen jeden Menschen wert und begegnen diesem auf Augenhöhe
- ressourcenorientierte Förderung der Betreuten nach ihren individuellen Fähigkeiten
- gemeindenahe Lage unserer Einrichtung in der Bodenseestadt Konstanz
- wertorientierter Umgang mit den zu betreuenden Menschen auf gleicher Augenhöhe
Was ist uns wichtig?
- eine von gegenseitigem Vertrauen geprägte Arbeitsatmosphäre
- eine hohe Identifikation der Mitarbeiter mit ihrer Aufgabe
- ressourcenorientiertes Arbeiten
- die Förderung der Selbstheilungskräfte der zu betreuenden Menschen
- die Stärkung der Selbstwirksamkeit der zu betreuenden Menschen
- die betreuten Menschen als ‚Experten in eigener Sache‘ zu sehen
Wie arbeiten wir?
Wir legen großen Wert auf einen kooperativen Führungsstil mit flachen Hierarchien. Die Beteiligung der Mitarbeiter an der operativen Ausrichtung der Organisation gewährleisten wir durch Klausurtagungen, Qualitätszirkel und gemeinsame Sitzungen. Wir schaffen eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre durch Transparenz, offene Ohren und Türen sowie regelmäßigen Informationsaustausch. Unser multiprofessionelles Team fördern wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung, individuelle Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum. Die professionelle Begleitung durch Supervision und Coaching dient der Selbstreflexion von Mitarbeitern und Führungskräften und unterstützt jeden einzelnen Mitarbeiter in seiner Persönlichkeitsentwicklung.
Netzwerk
Die Zusammenarbeit im Netzwerk mit anderen sozialpsychiatrischen Diensten, Kliniken, Ärzten und rechtlichen Betreuern ist für uns unabdingbar. Als Tochterunternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg können wir durch Synergieeffekte mit anderen Organisationen sowie Beratung des Verbandes unsere Arbeit bereichern.


Aktuelles
Betriebsausflug 31.07.2025
Am 31.7.25 war es endlich so weit: Unser diesjähriger Betriebsausflug stand an – und er war in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Zum allerersten Mal waren wirklich alle Bereiche des Paritätischen Sozialdienstes Konstanz gemeinsam unterwegs: Kolleg:innen aus dem Menüdienst „Töpflesgucker“, der Inklusionsfirma „Indigo“ und dem „Haus am Briel“ mit besonderer Wohnform, Fördergruppe und Assistenz im eigenen Wohnraum sowie unsere Verwaltung und Geschäftsführung.
Projekt „Seitenwechsel“
Am 16. Juli haben wir Frau Bruni Mangold aus dem Gemeinderat Allensbach in unserer Einrichtung begrüßen dürfen.
Einweihung der neuen Küchen- und Aufenthaltsräume
Am 27.06.2024 war es endlich soweit: nach vielen Wochen des geduldigen Abwartens mit teilweise hohen Lärmpegel und gegenseitiger Motivation und Freude auf das neue Wohngruppenkonzept, konnten wir die neuen Koch- und Aufenthaltsräume mit einer kleinen Feier einweihen.
Neue Räumlichkeiten der Fördergruppe
Nach umfangreichen Umbauarbeiten konnten im April 2025 die neuen Räumlichkeiten der Fördergruppe bezogen werden. Der Raum mit seiner angrenzenden Terrasse bietet viele Möglichkeiten der Beschäftigung: Arbeitsplätze für Auftragsarbeiten externer Firmen, für kreatives Schaffen oder auch für verschiedene kognitive Angebote, Zeitungsrunden und Bewegungsangebote.
Gemeinsamer Appell zur Bundestagswahl
Wählen gehen! Rechtsextremismus stoppen! Wir stehen für eine starke Demokratie, für einen starken Sozialstaat und für einen konsequenten Klimaschutz
🌟 Herzenswünsche wurden wahr! 🎁🎄 – Bericht zum Wunschbaum einer Klientin
🌟 Herzenswünsche wurden wahr! 🎁🎄 – Bericht zum Wunschbaum einer Klientin In der Vorweihnachtszeit 2024 wurden wir Bewohner*innen vom Haus am Briel für den Konstanzer Wunschbaum ausgewählt. Bei dieser besonderen Aktion der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und Edeka Baur werden jedes Jahr Bewohner*innen sozialer Einrichtungen von Konstanzer Bürger*innen beschenkt.
Neues Fahrzeug dank Spende der Volksbank Konstanz Juli 2024
Wir freuen uns über unser neues Teammitglied: Seit kurzem ist dank einer tollen Spendenaktion der Volksbank Konstanz das VRmobil für die Paritätischen Sozialdienste im Einsatz.
Resolution für Zusammenhalt und gegen Extremismus
Mit dem einstimmigen Beschluss unserer Resolution für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Extremismus im Rahmen unserer Mitgliederversammlung in Karlsruhe im November 2023 haben wir als Paritätischer Landesverband ein wichtiges und starkes Signal gesetzt.
Betriebsausflug 31.07.2025
Am 31.7.25 war es endlich so weit: Unser diesjähriger Betriebsausflug stand an – und er war in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Zum allerersten Mal waren wirklich alle Bereiche des Paritätischen Sozialdienstes Konstanz gemeinsam unterwegs: Kolleg:innen aus dem Menüdienst „Töpflesgucker“, der Inklusionsfirma „Indigo“ und dem „Haus am Briel“ mit besonderer Wohnform, Fördergruppe und Assistenz im eigenen Wohnraum sowie unsere Verwaltung und Geschäftsführung.
Projekt „Seitenwechsel“
Am 16. Juli haben wir Frau Bruni Mangold aus dem Gemeinderat Allensbach in unserer Einrichtung begrüßen dürfen.
Einweihung der neuen Küchen- und Aufenthaltsräume
Am 27.06.2024 war es endlich soweit: nach vielen Wochen des geduldigen Abwartens mit teilweise hohen Lärmpegel und gegenseitiger Motivation und Freude auf das neue Wohngruppenkonzept, konnten wir die neuen Koch- und Aufenthaltsräume mit einer kleinen Feier einweihen.
Neue Räumlichkeiten der Fördergruppe
Nach umfangreichen Umbauarbeiten konnten im April 2025 die neuen Räumlichkeiten der Fördergruppe bezogen werden. Der Raum mit seiner angrenzenden Terrasse bietet viele Möglichkeiten der Beschäftigung: Arbeitsplätze für Auftragsarbeiten externer Firmen, für kreatives Schaffen oder auch für verschiedene kognitive Angebote, Zeitungsrunden und Bewegungsangebote.
Gemeinsamer Appell zur Bundestagswahl
Wählen gehen! Rechtsextremismus stoppen! Wir stehen für eine starke Demokratie, für einen starken Sozialstaat und für einen konsequenten Klimaschutz
🌟 Herzenswünsche wurden wahr! 🎁🎄 – Bericht zum Wunschbaum einer Klientin
🌟 Herzenswünsche wurden wahr! 🎁🎄 – Bericht zum Wunschbaum einer Klientin In der Vorweihnachtszeit 2024 wurden wir Bewohner*innen vom Haus am Briel für den Konstanzer Wunschbaum ausgewählt. Bei dieser besonderen Aktion der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und Edeka Baur werden jedes Jahr Bewohner*innen sozialer Einrichtungen von Konstanzer Bürger*innen beschenkt.
Neues Fahrzeug dank Spende der Volksbank Konstanz Juli 2024
Wir freuen uns über unser neues Teammitglied: Seit kurzem ist dank einer tollen Spendenaktion der Volksbank Konstanz das VRmobil für die Paritätischen Sozialdienste im Einsatz.
Resolution für Zusammenhalt und gegen Extremismus
Mit dem einstimmigen Beschluss unserer Resolution für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Extremismus im Rahmen unserer Mitgliederversammlung in Karlsruhe im November 2023 haben wir als Paritätischer Landesverband ein wichtiges und starkes Signal gesetzt.
Historie

Planung eines Wohnheimes zur Wiedereingliederung für psychisch Kranke
„Essen auf Rädern“ in Konstanz durch den PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband
Eröffnung Bezirksgeschäftsstelle
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband
Konstanz
Eröffnung ‚Haus am Briel’ als erste Einrichtung zur Wiedereingliederung
psychisch Kranker in Baden-Württemberg

Schaffung dezentraler Wohnheimplätze in kleinen Wohngruppen in Konstanz

Bau der Küche für den Menüdienst im „Haus am Briel“ und Einrichtung der Arbeitstherapie
Ausweitung des Menüdienstes auf den
Bodenseekreis
Ausbau Dachgeschoss „Haus am Briel“, Erweiterung Speisesaal und Eingangsbereich
Neue Räume für unsere Arbeitstherapie
Das „Haus am Briel“ wird zur gGmbH
Eröffnung Integrationsfirma INDIGO Bügelservice
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Auslagerung der Küche / Kooperation mit der KWA
Wohnheim und ausgelagerte Wohnheimplätze:
Belegung mit 40 psychisch kranken Erwachsenen
Arbeitstherapie: 30 Plätze und ambulant niederschwelliges Arbeitsangebot
10 Plätze für ambulant Betreutes Wohnen für Behinderte
Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001
Ausbau der Arbeitstherapie im Bereich Hauswirtschaft, Küche und Wäscherei

Eröffnung des Inklusionsprojektes Indigo Bike Parking
Neueröffnung Pfeiferhölzle
7 Wohnungen, 14 Wohnplätze für Ambulant betreutes Wohnen sowie ein Gemeinschaftsraum für die Fördergruppe
Beginn Einführung Bundesteilhabegesetz
Beginn der Planungsphase für die Indigo Markthalle Reichenau
Abschluss der neuen Wohn- und Betreuungsverträge
– das stationäre Wohnen wird zur besonderen Wohnform
– die Tagesstruktur wird zur Fördergruppe
– Ambulant betreutes Wohnen wird zu Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum
Beginn des Umbaus Haus am Briel
Verlegung der Geschäftsräume, Geschäftsführung und Verwaltung nach Göldern
Eröffnung der Indigo Markthalle Reichenau und Beschäftigung von weiteren 6 Mitarbeitern mit Beeinträchtigung auf dem ersten Arbeitsmarkt
Einführung der neuen Leistungssystematik nach BTHG + Erweiterung Personalbestand
Einführung der Teilhabeplanung
Eröffnung der Wohngruppen und Einführung des Wohngruppenkonzepts
Zusammenlegung der beiden Filialen des Bügelservices
Eröffnung AWG Rebbergstraße
Umstrukturierung/ Digitalisierung der Logistik Menüdienst + Verlegung der Geschäftsräume
Entwicklung neue Homepage + CI PSD
Entwicklung neue Homepage + CI Indigo
